Allgemeine Beschreibung
In herkömmlichen Gebäuden wird dem Boden kaum ausreichend Beachtung geschenkt. Er ist weitgehend funktionslos und dient lediglich zur Aufnahme von Oberbelägen. Bei der Erstellung von Büro- und Verwaltungsgebäuden hat sich die Einstellung bereits verändert. Mit dem Einsatz von Systemböden werden Räume geschaffen, die zur Installation einer Reihe von Versorgungsleitungen genutzt werden. Der Boden erhält eine Funktion, die Gebäuden deutlich verbesserte Eigenschaften verleiht.
Das Trockenhohlbodensystem
Die trockene Verlegung bietet zahlreiche Vorteile gegenüber nassen Bodensystemen. Bei der Montage wird keine Feuchtigkeit in den Bau gebracht, so dass eine zusätzliche Trockenzeit entfällt. Das spart je nach Projekt mehrere Wochen Bauzeit. Hochfeste mineralische Bodenplatten greifen durch Nut und Feder ineinander und bilden so eine optisch fugenlose Oberfläche aus. Zum Ausgleich von Bautoleranzen wird das System auf Stahlstützen gelagert. In Punkto Bodenbelagsoptionen, Oberflächenveredelung und Handling erweisen sich Trockenhohlböden immer als die richtige Wahl. Mit dem passenden Zubehör wie Stützen, Systemkleber, Übergangsprofilen oder Revisionsrahmen erhalten Sie Flexibilität und hohe Verlegeleistungen.
Wir denken das ist in Ihrem Sinne.